InhaltsverzeichnisWillkommen im Wiki der ungarischen SpracheIn diesem Wiki geht es um die ungarische Sprache im Allgemeinen und im Besonderen, gerichtet an alle, die deutsch verstehen.
Hinweise zur NutzungDarstellungsproblemeDem Administrator wäre es sehr lieb, wenn diese Seiten in Monobook-Darstellung für alle angezeigt werden könnten, so wie dies ursprünglich hier auch der Fall war. Der Wechsel des Designs bei WIKIA ging einher mit jeder Menge in der Darstellung. Texte und Spalten, die nach alter Darstellung problemlos lesbar waren, werden nun von schwebenden Fenstern auf der rechten Seite überlagert. Um dieses Problem zu lösen, müsste jede einzelne Seite neu entworfen werden, was für den Administrator zu viel Aufwand bedeutet. Teilweise müssten Seiten völlig neu konzipiert werden. Ein wenig Abhilfe schafft ein Klick auf ein Symbol links der schwebenden Fenster, welches ein Viereck mit einem Pfeil nach recht oben darstellt. Der Inhalt der Seite wird dann in einem sich neu öffnenden Fenster ohne Überdeckungen dargestellt. Eine weitere Möglichkeit der Abhilfe: ein Profil anlegen, sich also anmelden. Sobald man angemeldet ist, kann man im Menüpunkt Einstellungen => Benutzerdaten => Site Layout den Punkt "Monobook" dauerhaft auswählen. Die Darstellung wechselt dann nach jeder Anmeldung zum für die Wikipedia typischen Stil, der wesentlich einfacher zu bedienen ist. Sobald man sich jedoch wieder abmeldet, wechselt die Darstellung wieder ins sehr eigenwillige WIKIA-Layout zurück. Es existiert noch die Variante, eine aufgerufene Seite direkt in Monobook-Format darzustellen, indem in der Adresszeile des Broweser nach der Adresse noch der Zusatz ?useskin=monobook eingefügt wird. Dies muss aber bei jedem neuen Seitenaufruf wiederum neu geschehen. StichwortsucheWer nach einem bestimmten Stichwort suchen will, kann dies im Menü links oben tun.
Bearbeiten der SeitenWer eine Seite mit eigenen Ideen bereichern will, kann das gerne tun. Einfach den Punkt Bearbeiten aufrufen. Damit möglichst ein einheitliches Bild gewahrt bleibt, sollte bei der Formatierung Folgendes berücksichtigt werden:
Es kann jedoch vorkommen, dass nach dem Abspeichern der Text trotzdem nicht so aussieht, wie er trotz Formatierungswunsch sollte; die Datenbanksoftware hat eben noch gewisse Macken. In diesem Fall hilft ein nochmaligen Editieren mit Hilfe des Quelltextes. Das empfiehlt sich aber nur für all jene, die ein wenig Ahnung davon haben. Wer sich das nicht zutraut, ruft stattdessen den Diskussionsteil der betreffenden Seite auf und fügt dort ein, wie sein Änderungswunsch oder die Ergänzung hätte aussehen sollen. Dann wissen andere, die etwas mehr Ahnung haben, gleich bescheid. Letzte Aktivitäten |
Bisher erstellte KategorienBisher erstellte Beiträge |